craniomandibuläre Dysfunktion
Schmerzen im Kiefergelenk und abgeriebene Zähne sind ein Zeichen für eine Funktionsstörung des Kiefergelenks. In der Fachsprache spricht man von einer Craniomandibulären Dysfunktion, kurz auch CMD. Es handelt sich dabei um eine Fehlstellung der Kiefergelenke bzw. der Kiefer zueinander, die der Körper über Nacht versucht auszugleichen. Hierdurch werden Kiefergelenk und Kaumuskulatur überlastet.
Der charakteristische Abrieb der Zähne und Schmerzen der Kaumuskulatur am nächsten Morgen sind eben auf diese Reaktion des Körpers zurückzuführen. Weitere Symptome, die für das Vorliegen einer craniomandibulären Dysfunktion sprechen, sind beispielsweise:
– Rücken- und Nackenschmerzen
– Chronische Kopfschmerzen
– Ohrgeräusche (Tinnitus)
– Zähneknirschen
– Schlafstörungen
Ohne eine gezielte Behandlung kann eine CMD allerdings nicht selbstständig heilen. Hierfür ist eine CMD-Therapie notwendig. Diese beinhaltet die Fertigung einer sogenannten Aufbissschiene, die über Nacht getragen wird. Nach Abdrucknahme vom Zahnarzt wird sie für jeden Patienten individuell gefertigt und hat die Aufgabe, die Folgen des nächtlichen Zähneknirschens zu reduzieren und weiteren Schäden an der Zahnsubstanz vorzubeugen.
Damit eine craniomandibulären Dysfunktion gänzlich ausheilt, ist allerdings eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit beispielsweise Kollegen der Orthopädie, Osteopathie sowie Physiotherapeuten sinnvoll. So können die Ursachen der CMD besser analysiert und verstanden werden und therapiert werden. Sie haben ein oder mehrere dieser Symptome bei sich festgestellt und würden das gerne abklären? Vereinbaren Sie einfach einen Termin und lassen sich von uns ausführlich beraten.
Sie können uns jederzeit telefonisch unter 06584 – 991017 erreichen oder schauen einfach mal in bei Ihrem Zahnarzt in Nittel an der Mosel vorbei und machen sich selbst ein Bild von uns.